Wandern & Übernachten auf der Hexenseehütte in Tirol

Die ungezähmte Hochgebirgswelt der Alpen

Im Sommer betreiben wir auf 2.588 Metern, mitten im Masnergebiet, neben dem Kölner Haus auch die Hexenseehütte – eine Alpenvereinshütte an einer Schlüsselstelle des Weitwanderwegs Nr. 712. Die Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt zwischen dem Kölner Haus in Serfaus und der Heidelberger Hütte im Paznaun.

Von der Terrasse aus erstreckt sich ein Panorama, das sich von den steilen Felsen bis zu den endlosen Gipfeln der Ferne zieht. Und mittendrin thront der Hausberg der Hütte, der Hexenkopf auf 3.034 Metern.


Übernachten auf der Hexenseehütte

Die Hexenseehütte bietet 18 Schlaflagerplätze, aufgeteilt auf zwei Lager. Die Preise für Übernachtungen richten sich nach der Alpenvereins-Mitgliedschaft.

Im Sommer können Gäste Frühstück und Abendessen buchen, wobei auch eine Selbstversorgung möglich ist. Im Winter wird die Hütte von der Seilbahn bewirtschaftet. Die Hexenseehütte gehört zur Kategorie I der Alpenvereins-Hütten und unterliegt der Hüttenordnung.


WICHTIG: Im Winter wird die Hütte von der Seilbahn Komperdell GmbH betrieben.


Übernachtung & Preise:


Sommerpreise 2025

Preise pro Person und Tag

ALPENVEREINSMITGLIEDER

Pro Person
Übernachtung
Frühstück
Abendessen
Gesamt
0 bis 2 Jahre€ 0,-€ 0,-
€ 0,-
€ 0,-
3 bis 6 Jahre
€ 0,-€ 10,-€ 12,50€ 22,50
7 bis 14 Jahre
€ 7,-€ 18,-€ 21,50€ 46,50
15 bis 17 Jahre€ 7,-€ 22,-€ 27,-€ 56,-
18 bis 25 Jahre
€ 12,-€ 22,-€ 27,-€ 61,-
ab 26 Jahre€ 15,-
€ 22,-
€ 27,-
€ 64,-

nicht ALPENVEREINSMITGLIEDER

Pro Person
Übernachtung
Frühstück
Abendessen
Gesamt
0 bis 2 Jahre€ 12,-€ 0,-
€ 0,-
€ 12,-
3 bis 6 Jahre
€ 12,-€ 10,-€ 12,50€ 34,50
7 bis 14 Jahre
€ 19,-€ 18,-€ 21,50€ 58,50
15 bis 17 Jahre€ 19,-€ 22,-€ 27,-€ 68,-
ab 18 Jahre
€ 27,-€ 22,-€ 27,-€ 76,-

Tipp für Gruppen:

Die Hexenseehütte ist ideal für Gruppen bis 18 Personen, die gemeinsam in den Bergen unterwegs sind. Ein exklusiver Hüttenabend, gemütliche Schlaflager und der Sonnenaufgang auf dem Hexenkopf warten auf euch. Ob als Zwischenstopp auf dem Weitwanderweg oder für alpine Tagestouren und Klettereien im Klettergarten am Furglersee.

Hüttenzustiege

Tourenvorschläge

Nachbarhütten

Zur Hexenseehütte gelangt ihr ausschließlich zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Die Hütte liegt am Weitwanderweg Nr. 712, der das Kölner Haus mit der Heidelberger Hütte über Alp Trida verbindet. Eine weitere Verbindung führt über das Masnerjoch zur Ascherhütte.

Von Serfaus (1.427 m):

Die Route startet in Serfaus und führt über den Wanderweg durch das abwechslungsreiche Gelände der Tiroler Bergwelt. Gehzeit: ca. 5 Stunden

Von der Lazidbahn-Bergstation (2.354 m):

Eine etwas kürzere Route, die in etwa 2 Stunden zur Hexenseehütte führt. Diese Variante bietet fantastische Ausblicke auf das Masnergebiet.

  • Hexenkopf (3.035 m), Gehzeit ca. 2 Stunden – schwer
  • Masnerkopf (2.827 m), Gehzeit ca. 1 Stunde (300 hm) – mittel
  • Arrez - Lazid
  • Samnaun Compatsch (Schweiz), Schmugglertour, Gehzeit ca. 7 Stunden – konditionell anspruchsvoll
  • Spiss, Gehzeit 5 bis 6 Stunden – mittel
  • Verschiedene Wege nach Pfunds – Gehzeit: 3:00 – 5:00, 1.600 hm Abstieg – mittel
  • Via Masnerjoch nach See im Paznaun, Gehzeit ca. 6 Stunden – konditionell anspruchsvoll


Ascher Hütte (2.256 m):

Über das Masnerjoch erreicht ihr in etwa 4 Stunden die Ascher Hütte, eine weitere beliebte Alpenvereins-Hütte.

Kölner Haus (1.965 m):

Der Weg zum Kölner Haus führt über Arrez und Lazid und dauert rund 2 Stunden und 45 Minuten.

Ein Stück Hüttengeschichte in Serfaus

Nach einem Brand 1994 wurde die ursprüngliche Schutzhütte von 1974 wieder aufgebaut und erstrahlt seit 1996 in neuem Glanz. Ob als Ausgangspunkt für anspruchsvolle Übergänge nach Samnaun und ins benachbarte Paznaun oder für alpine Impressionen auf der Terrasse – die Hexenseehütte bietet das volle Hochgebirgsflair. Hier fühlt sich jede Tour wie eine Reise in die Ursprünglichkeit der Tiroler Alpen an.

Freiwilliger Hüttendienst

Lust auf einen Sommer als Hüttenwart?

Wollt ihr das echte Alpengefühl erleben? Kommt in den Hüttendienst auf der Hexenseehütte! Auf 2.600 m versorgt ihr die Wanderer mit Frühstück und Abendessen, sorgt für Sauberkeit und schließt neue Freundschaften. Für zwei Helfer gibt’s Kost und Logis gratis (außer alkoholische Getränke) und wir sagen, wie es ist: Es wird nicht immer leicht, aber immer richtig gut.

Der Dank? Die Natur belohnt euch mit einem Panorama, das keinen Platz für Sorgen lässt – und ihr begrüßt und verabschiedet zufriedene Wanderer, deren Geschichten noch lange nachhallen werden. Klingt gut? Dann meldet euch bei uns, wenn ihr Mitglied der Sektion Rheinland-Köln seid.

SOCIAL WALL